Die F2- Junioren des FC Forstern hatten ihr letztes Spiel in der Rückrunde beim TSV Isen2 zu bestreiten und gewannen souverän mit 8:1. Marco Häusler traf dreimal, den Rest besorgten Malik Can (2), Philipp Hoffmann, Bastian Müller und Niklas Michael.
Die F1- Jugend musste beim FC Spfr Schwaig1 vorspielen und siegte mit 9:3. Fünffacher Torschütze war Leon Pawelczyk, sowie Max Lindenblatt, Alexander Stotz und Nick Jell.
In einem Nachholspiel musste unsere E3 auswärts beim Titelaspiranten FC Erding3 antreten. Schnell lag man mit 0:2 hinten, aber Philipp Fischer konnte noch vor der Pause auf 1:2 verkürzen. Erding zog dann auf 4:1 davon, Robert Geiselhöringer und erneut Fischer ließen die Mannschaft noch hoffen, aber am Ende blieb es beim 3:4. Im zweiten Auswärtsspiel traf man auf den FSV Steinkirchen2.Jannick Herrmann brachte sein Team in Führung, dem Ausgleich ließen Alessandro Sisti und Evans Ferkah bis zur Pause das 3:1 folgen. Nach dem Seitenwechsel konnte der Gastgeber erneut verkürzen, aber Sisti stellte mit dem 4:2 den alten Abstand wieder her. Danach brachen alle Dämme und man verlor noch mit 4:6.
Die E2 hatte gleich zwei Spiele in der Woche. Am Mittwochabend ging zuhause gegen die SpVgg Langenpreising1. Schon im ersten Durchgang sorgte man für klare Verhältnisse, denn es stand durch Tore von Falk Hoffmann, zweimal Mike Obermayer und Sali Roustem bereits 4:0. Im zweiten Durchgang ließ man die Zügel etwas schleifen , die Gäste kamen dadurch noch zu zwei Toren zum 4:2- Endstand. In ihrem letzten Saisonspiel traf man auf den Tabellenführer und bereits feststehenden Meister, den FC Hörgersdorf. Die Partie begann munter und die Gäste vergaben direkt in der Anfangsphase einen Elfmeter. Ein paar Minuten später fiel dann jedoch, das in dieser Phase verdiente Führungstor. Doch Mike Obermayer hatte direkt die Antwort und brachte den Forsterner Ausgleich durch einen sehenswerten Weitschuss. Nach der Pause jedoch machten die Gäste Druck und zeigten warum sie an der Spitze der Tabelle standen und so stand es nach nur 10 Minuten 1:4. Die Hausherren zeigten aber Moral und versuchten noch einmal ranzukommen. Ein Freistoßtor von Falk Hoffmann ließ dann nochmal Hoffnungen aufkeimen. Es wurde alles in die Offensive geworfen und man verkürzte durch ein Eigentor nach einer Ecke noch auf 3:4. Dieses Ergebnis bedeutete nach einem sehr ansehnlichen Spiel zugleich den Endstand.
Die E1- Junioren zeigten gegen den FC Finsing1 von Anfang an, wer der Herr im Haus ist. So dauerte es nur bis zur 3.Minute ehe Maximilian Spreitzer die Forsterner mit 1:0 in Führung brachte. Fünf Minuten später wurde eine Flanke von einem Finsinger zum 2:0 ins eigene Tor geleitet und noch vor der Pause erhöhte mit je einem Treffer Tamino Luidinant und Lukas Reich zum 4:0. Nach der Pause[nbsp] war es wieder Luidinant, der auf 5:0 erhöhte. In der 33. Minute gelang dem FC Finsing der Ehrentreffer ehe Spreitzer[nbsp] und Jan Müllensiefen[nbsp] den 7:1 Endstand herstellten.
Nicht wieder zu erkennen gegenüber den vorgehenden Spielen waren die D- Junioren in ihrem letzten Saisonspiel beim FC Hörgersdorf. Beim Schlusspfiff war eine 0:2- Niederlage besiegelt.
Die C– Junioren trafen zuhause[nbsp] auf die SG Eichenried/GH Ismaning und bearbeiteten ihre Gegenspieler mit sehr gutem Pressing. Lukas Gröppmaier brachte sein Team mit einem Distanzschuss mit 1:0 in Führung. Die Gäste bedrängten in der zweiten Hälfte das Gehäuse von Benedikt Keilhacker, der an diesem Tag nichts anbrennen ließ. Er verhinderte auch den möglichen Ausgleich, als er einen fragwürdigen Strafstoß parieren konnte. Kurz vor Schluss gelang nach guter Vorarbeit von Mikail Can dem eingewechselten Konrad Wagner das verdiente 2:0.
Bei den B- Junioren konnte das Spitzenspiel der Kreisklasse, Vierter FCF gegen den Dritten TSV Wartenberg in der ersten Halbzeit offen gestaltet werden und es wurden nur wenig Torchancen zugelassen. Jacob Kern hatte den Torjäger des Gegners sehr gut im Griff und auch Thomas Neuner und Felix Hoffmann konnten Ihre Gegner auf den Außenbahnen neutralisieren. Das Mittelfeld arbeitete gut nach hinten mit und machte die Räume eng.Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag und brachte die Heimelf völlig aus dem Konzept: Es war noch keine Minute gespielt, da schlug ein haltbarer Freistoß aus gut 20 Meter im Gehäuse von Luis Böhm ein. Das 0:2 nach einer Stunde war eine Kopie des ersten
Tores. Die bittere Niederlage war dennoch ärgerlich, weil vor dem Spiel noch angesprochen wurde, Freistöße in Tornähe zu vermeiden. Insgesamt war es kein schlechtes Spiel, das aber in der zweiten Halbzeit zusehends verflachte.