Über das Forsterner Seniorenturnier
War das Seniorenturnier anfangs eher eine lokale Einrichtung, so entwickelte es sich im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Turnier, das heute als Ranglistenturnier des Deutschen Tennis Bundes (DTP) einen hohen Stellenwert hat. Aus ganz Bayern und sogar aus angrenzenden anderen Bundesländern reisen die Spieler an. Für die einheimischen Senioren ist das Turnier natürlich nicht ganz einfach, da sich Ranglistenspieler in Forstern ein Stelldichein geben und mit enormem Ehrgeiz um Platz und Sieg kämpfen. So war es dann kein Wunder, dass sich das Niveau des Turniers von Jahr zu Jahr steigerte und es nur wenigen „Lokalmatadoren“ gelang, sich einen der vorderen Plätze zu sichern. Der erfolgreichste Spieler des FC Forstern seit Bestehen dieses Turnier, das es jetzt schon seit über 40 Jahren gibt, ist Klaus Waldmann. Waldmann konnte sich in der Zeit von 1980 bis 1999 insgesamt viermal einen der vordersten Plätze erspielen. Dreimal gelang dies Anderl Wollanek zwischen 1987 und 1995. Zweimal konnte man Thomas Schallweg (2004 u. 2005) und jeweils einmal Hartmut Siegling (1993), Johann Hösl (1989), Anna Vesely (2008), Marianne Schallweg (2008) und Werner Dittrich (2008) unter den Bestplatzierten finden. Nicht zuletzt wegen seiner außergewöhnlich entspannten und familiären Atmosphäre erfreut sich das DTB Ranglistenturnier bei allen Teilnehmern auch nach über 40 Jahren noch immer großer Beliebtheit. Im Jahr 2012 und 2013 konnten wir über 200 Teilnehmer verzeichnen.
Seit 2021 ist unser Turnier in die Kategorie S-1 eingestuft. In diesem Jahr konnten wir knapp 350 Teilnehmener zum Turnier begrüßen.
Wettbewerbe
Herren Einzel | AK 30 / 40 / 45 / 50 / 55 / 60 / 65 / 70 / 75 / 80 / 85 |
Damen Einzel | AK 30 / 40 / 50 / 55 / 60 / 65 / 70 / 75 |
Ein kleine Cronik
1980 | Das erste Forsterner Seniorenturnier wird durch Horst Guthke für die Altersklassen Herren 40 und Herren 50 eingeführt. Guthke übernimmt gleichzeitig die Turnierleitung |
1989 | Die Turnierleitung übernimmt Hans Hösl- Bannier |
1992 | Dr. Horst Herler löst Hans Hösl-Bannier als Turnierleiter ab. |
1994 | Die zusätzliche Altersklasse Herren 60 wird eingeführt |
1996 | Das bis dahin weiterhin lokale Seniorenturnier wird vom BTV zum Oberbayerischen Ranglistenturnier erklärt |
2003 | Dr. Horst Herler übergibt die Turnierleitung nach 11 erfolgreichen Jahren an Hans Schröter, der dieses Amt gemeinsam mit Wolfgang Keller wahrnimmt |
2004 | Die Turnierleitung übernimmt Hans Mielach, in Zusammenarbeit mit Thomas Stämmer. |
2008 | Das Turnier wurde um die Wettbewerbe sowie Damen 40 / 50 / 60 und Mixed erweitert. Hans Mielach leitet das Turnier in Zusammenarbeit mit Alexander Dittrich und Petra Hendel |
2009 | Zusätzliche Altersklasse Herren 70 wird aufgenommen |
2012 | Zusätzliche Altersklasse Herren 45 wird aufgenommen |
2013 | Zusätzliche Altersklasse Herren 75 sowie Damen 65 wird aufgenommen |
2019 | Das Turnier wird in die Kategorie S-2 eingestuft. Erstmals 300 Teilnehmer! |
2020 | 40. Jubiläumsturnier: die Altersklassen Damen 30 und Herren 30 werden aufgenommen. |
2021 | Das Turnier wird in die Kategorie S-1 eingestuft. |